Die aktuellen Hefte

Die aktuellen Hefte

perspektiven ds 1/25
Linkssein in Zeiten rechter Dominanz

252 Seiten | 16,90 €

Mit welchen Konzepten kann die SPD als Partei der linken Mitte wieder Orientierung geben und mehr Vertrauen gewinnen? Das dürfte eine zentrale Frage für die nächsten Jahre sein, will die SPD aus der Defensive herauskommen und nicht in einer Zwickmühle zwischen rechts und links zerrieben werden: Die in Arbeiter- und traditionellen Mittelstandsmilieus starke AfD meint mit «Politikwechsel» ihre einfachen völkischen und rassistischen Scheinlösungen – und sieht diese durch die SPD blockiert. Die Opposition der linken Mitte, die Grünen und die Linkspartei, werden behaupten, die SPD stehe für ökologische Halbheiten und Sozialstaatsabbau und zeige mangelnden Umverteilungswillen, auch wenn sie Schlimmeres verhindert. Linkssein in Zeiten rechter Dominanz: Ganz in diesem Sinne formulierte der SPD-Parteivorstand, «brauchen wir eine Programmatik, in der sich die SPD unter den Rahmenbedingungen eines globalisierten und entfesselten Kapitalismus angesichts der Hinwendung von Teilen der ökonomischen und politischen Eliten zu autoritären Denkmustern programmatisch neu ausrichtet».


perspektiven ds 2/24
Konfrontation und Kommunikation. Nach den Wahlen, vor der Wahl

276 Seiten | 16,90 €

Zwischen Konfrontation und Kommunikation vollzieht sich derzeit weltweit ein dramatisches Ringen um die weitere Gestaltung des 21. Jahrhunderts. Was aus Freiheit, repräsentativer Demokratie, Wohlstand für alle, Sicherheit, Frieden und Ökologie wird, ist ungewisser denn je.
Die vorgezogenen Bundestagswahlen sind auch bei uns eine wichtige Richtungsentscheidung, denn: Nach den Wahlen ist vor der Wahl. Wird sich auch Deutschland, wie so oft den USA folgend, weiter auf den Weg nach rechts machen? Oder schafft es die SPD, die Neuen Rechten einzudämmen? Gelingt es, der gegenüber den Merkeljahren nach rechts (konservativer und neoliberaler) gerückten Union genügend Stimmen abzunehmen und der kommenden Regierung einen sozialdemokratischen Stempel aufzudrücken?
Dazu sind Erfahrungen der vergangenen Jahre und Analysen aktueller Entwicklungen hilfreich, manches Orientierende hierzu findet sich in dieser Ausgabe der perspektiven ds.

Autoren u.a. Richard Stöss, Gregor Fitzi, Stephan Gorol, Johano Strasser